top of page
Pflegeimmobilie Schenklengsfeld Hessen Drohne

Ein Investment, das für die Zukunft mitdenkt.

Landhaus Seniorenwohngemeinschaften

exsos logo.jpg

Werte schaffen – für Menschen, Umwelt und Kapital

Wer in Immobilien investiert, entscheidet über mehr als Miete und Rendite.
Er entscheidet auch, welche Art von Welt er mitgestaltet.

Victor’s Landhaus Seniorenwohngemeinschaften bieten Anlegern die Möglichkeit, Kapital nicht nur sinnvoll – sondern auch verantwortungsvoll zu platzieren.


In ein Projekt, das nicht auf Beton setzt, sondern auf nachwachsende Rohstoffe.
Das CO₂ speichert, statt es zu produzieren.


Und das zeigt, dass Pflegeimmobilien auch grün, gesund und zukunftssicher sein können.

Hier wird mitgedacht: beim Material, bei der Energieeffizienz, bei jedem Detail.
Nicht nur zum Wohl der Bewohner – sondern auch zum Vorteil der Investoren.
Denn wo Nachhaltigkeit auf Wertbeständigkeit trifft, entsteht ein Sachwert, der bleibt.

Ein Ort, der nicht nur Ertrag bringt – sondern das gute Gefühl, Teil einer besseren Lösung zu sein.

 

Victor’s Landhaus Seniorenwohngemeinschaften:
Für Menschen, die ihr Geld nicht nur arbeiten lassen wollen – sondern wirken lassen.

Pflege braucht Wurzeln. Hier werden sie gebaut!

Wo alles beginnt: Im Wald

Landhaus-Seniorenwohngemeinschaften wachsen nicht auf Baustellen.
Sie beginnen als Bäume – in nachhaltigen Forsten, in europäischen Wäldern, mit Zeit zum Wachsen.

Dort speichern sie CO₂, dort entstehen ihre Jahresringe. Und irgendwann: Werden sie ein Zuhause.

Für Menschen, die in ihrer Heimat würdevoll alt werden wollen.

Und für Angehörige, die endlich loslassen dürfen.

Gerade im ländlichen Raum fehlen heute Angebote für ein Altern in Würde – zwischen Alleinsein und Pflegeheim.


Viele Seniorinnen und Senioren möchten in ihrem Dorf, ihrer Gemeinde bleiben. Nah bei Familie, Freunden, ihrem gewohnten Umfeld.

 

Mit den Landhäusern werden genau hier, in diesen Regionen, Pflegeplätze und Einheiten des Betreuten Wohnens geschaffen –  und das mit Sinn.

 

Nachhaltig, ökologisch und sozial eingebettet.

Nicht nur, weil es sich rechnet – sondern weil es richtig ist.

Investieren,

wo die Gesellschaft es braucht

Innenvisualisierung1  Betreute Wohnungen als Pflegeimmobilie in Gera-Zwötzen.jpg
Innenvisualisierung3  Betreute Wohnungen als Pflegeimmobilie in Gera-Zwötzen.jpg
Loggia_quer.jpg

Charme, der bleibt.

Werte, die tragen.

Victor’s Landhaus Seniorenwohngemeinschaften sind keine gewöhnlichen Pflegeimmobilien – und genau das macht sie für Investoren so wertvoll.
Hier entstehen keine anonymen Einrichtungen, sondern lebendige Orte mit Charakter und Seele.

Die Häuser im hellen, natürlichen Landhausstil strahlen Wärme aus – nach außen wie nach innen.

Wohnen im Alter – neu gedacht

Helle Räume, natürliche Materialien und eine Architektur, die auf Geborgenheit statt Funktionalität allein setzt, schaffen eine Atmosphäre, in der man nicht nur gepflegt wird – sondern sich wirklich zu Hause fühlt.

Seniorinnen und Senioren aller Pflegegrade erleben hier nicht Rückzug, sondern neue Lebensqualität.


Trotz Unterstützungsbedarf werden Eigenständigkeit, Mobilität und Gemeinschaft gezielt gefördert.
Das Ergebnis: Weniger Klinik, mehr Lebensfreude.

 

Ein Ort der Sicherheit, Regeneration und Gesundheit – und damit auch ein Ort mit nachhaltiger sozialer Nachfrage.

 

Für Investoren bedeutet das:
Ein emotional starkes Produkt, das sich klar vom Wettbewerb abhebt.
Eine Pflegeimmobilie, die nicht nur durch Zahlen überzeugt – sondern durch das, was zwischen den Wänden geschieht: Leben. Nähe. Würde.

 

Victor’s Landhaus Seniorenwohngemeinschaft ist die Antwort auf die Frage:
Wie sieht Pflege und Wohnen im Alter aus, wenn man sie mit Herz und architektonischem Anspruch denkt?

Rückseite Betreute Wohnungen als Pflegeimmobilie in Gera-Zwötzen_edited.jpg

Ein Investment, das wirkt

Was Sie als Kapitalanleger davon haben?


✔ Eine werthaltige Immobilie mit stabilem Sachwert
✔ Attraktive, langfristige Mietrendite – abgesichert durch starke Nachfrage
✔ Beitrag zu einem der drängendsten sozialen Themen unserer Zeit: Würdiges Altern
✔ Nachhaltige Bauweise aus CO₂-bindendem Holz – für eine enkeltaugliche Zukunft
✔ Verlässliche Struktur, klare Betreiberkonzepte, hohe Vermietungssicherheit

Männer mit Rechner

Gutes tun – und dabei gefördert werden.

 

Manchmal passt alles zusammen: Verantwortung übernehmen, sinnvoll investieren – und dafür auch noch gefördert werden.

 

Die Landhäuser entstehen im KfW-QNG-Standard – hochwertig, energieeffizient, nachhaltig. Das bedeutet: Sie erfüllen die Voraussetzungen für das staatliche Förderprogramm 298 der KfW.

 

Für Sie als Kapitalanleger heißt das konkret:

Attraktive und vor allem zinsvergünstigte Darlehen über die staatliche KfW-Bank. 

 

Oder einfacher gesagt:

Geringere Einstiegshürden. Bessere Eigenkapitalrenditen. Und ein Plus an Sicherheit und Liquidität.

 

Ihr Geld arbeitet intelligenter. Und gleichzeitig für ein Projekt mit echtem gesellschaftlichem Mehrwert.

Das ist nicht nur clever – das ist zeitgemäß.

Und es fühlt sich gut an.

Mann beim Zeitunglesen

Sinnvolles investieren.

Und dabei Steuern sparen.

Wer in Pflege und altersgerechtes Wohnen investiert, schafft Werte – für Menschen, die sie brauchen. Und wenn diese Gebäude zugleich nachhaltig gebaut werden, entsteht ein echter Mehrwert: sozial, ökologisch und wirtschaftlich.

Aber auch das Finanzamt erkennt diesen gesellschaftlichen Beitrag an.

Dank der degressiven Abschreibung und der Sonder-AfA gemäß §7b EStG profitieren Sie von erheblichen steuerlichen Vorteilen.
 

Ein großer Teil Ihrer Investition lässt sich in den ersten Jahren schnell und steuermindernd abschreiben – das bedeutet:

✔ Mehr Liquidität von Anfang an
✔ Reduzierte Steuerlast bei gleichbleibender Investition
✔ Effizienter Vermögensaufbau mit staatlicher Rückendeckung

Sie investieren in ein Projekt mit Sinn – und der Staat hilft mit, es rentabel zu machen.


Was früher nur große Investoren wussten, wird heute zum Hebel für alle, die mit Weitblick und Haltung investieren wollen.

So entsteht ein echter Mehrwert – fürs Portfolio und fürs Leben. 

Victor’s Group – wo Pflege auf Haltung trifft.

Was bedeutet es, älteren Menschen ein gutes Leben zu ermöglichen?
Diese Frage stellte sich Hartmut Ostermann im Jahr 1977 – und eröffnete daraufhin seine erste Senioreneinrichtung.
Mit dem Wunsch, mehr als nur Pflege anzubieten. Nämlich Würde. Zuwendung. Selbstbestimmung.

Über 40 Jahre später ist aus dieser Idee einer der größten privaten Anbieter in der Altenpflegebranche geworden:
Die Victor’s Group – mit über 130 Seniorenresidenzen, rund 18.500 Pflegeplätzen, 15 Ambulanten Diensten und zahlreichen Tagespflege-Einrichtungen in ganz Deutschland.

Doch bei aller Größe ist eines geblieben:
Jeder Mensch zählt.
Jedes Haus lebt von seiner Atmosphäre, jeder Standort von seiner Seele.
Pflege bedeutet für Victor’s nicht nur Versorgung – sondern Verbundenheit. Vertrauen. Verantwortung.

Ein besonderes Kapitel: Die Landhaus-Philosophie

Mit den Victor’s Landhaus Seniorenwohngemeinschaften ist ein besonderes Konzept innerhalb der Victor's Group enstanden –
eines, das Naturnähe, Wohnkomfort und Pflegequalität auf ganz neue Weise verbindet.

 

Hier wohnen Menschen nicht nur in einem Haus –
sie leben in einem hellen, freundlichen Zuhause, umgeben von natürlichen Materialien, liebevoller Betreuung und einer Architektur, die das Wohlbefinden spürbar fördert.

Kein anonymer Komplex. Kein steriles System.
Sondern ein Ort, an dem ältere Menschen so leben dürfen, wie sie sind – mit ihren Geschichten, Bedürfnissen und Wünschen.

SWP-HOM_Zi_230921_ASC_75.jpg

Hier fühle ich mich geborgen, sicher und wertgeschätzt

 

Mein Name ist Ruth M., ich bin 83, und ich lebe seit einem Jahr in einer Victor’s Landhaus Seniorenwohngemeinschaft– nicht in dem, das gerade gebaut wird, aber in einem identischen.

 

Ich schreibe, weil ich weiß, was für ein Unterschied so ein Ort machen kann.

 

Als ich hier ankam, dachte ich: „Pflege ist Pflege.“ Aber ich habe mich geirrt. Es ist warm. Es riecht nach Holz. Ich höre Vögel statt Neonlichtsummen. Ich bin nicht Patientin – ich bin Ruth.

 

Hier werde ich gesehen, gehört und respektiert.
Es fühlt sich nicht wie Pflege an – es fühlt sich nach Leben an.

Sie helfen mit Ihrer Investition, dass noch mehr Menschen so leben können wie ich.

Und das verdient ein Danke.

Ruth M. 

SWP-HOM_Zi_230921_ASC_80.jpg

Ich hatte Angst, meine Mutter irgendwo abzugeben. Jetzt habe ich sie nach Hause gebracht.

Ich heiße Daniel K., bin 56 Jahre alt – und mein Bruder und ich haben über ein Jahr lang nach einem Platz für unsere Mutter gesucht.

 

Sie war nicht mehr sicher allein zu Hause. Aber sie wollte kein Heim. Und ehrlich gesagt: Wir auch nicht. Wir haben viele Einrichtungen angeschaut. Einige modern. Einige funktional. Und dann kamen wir in eine Victor’s Landhaus-Seniorenwohngemeinschaft. Ich weiß nicht, ob es der angenehme Geruch und die Atmosphäre im Landhausstil oder das warme Licht auf dem Holz war. Oder die Stimme der Pflegerin, die unsere Mutter beim Namen begrüßt hat, bevor sie überhaupt den Papierkram gesehen hatte.

​Was ich weiß: Zum ersten Mal dachte ich: Hier könnte sie Mensch bleiben. Und Sie konnte in unserer Nähe bleiben. Heute lebt sie dort. Sie summt wieder. Sie hat Freundinnen. 

Als Investor helfen Sie, dass mehr solche Orte entstehen. Und das ist nicht nur Rendite. Das ist Haltung. Dafür danke ich Ihnen.“

Daniel K.

Aktuelle Projekte

Pflegeappartements Landhaus Seniorenwohngemeinschaft Schenklengsfeld Hessen

Schenklengsfeld, Hessen

Neubau von 52 Pflegeappartements

Drohnenaufnahme Betreute Wohnungen als Pflegeimmobilie in Gera-Zwötzen.jpg

Gera-Zwötzen, Thüringen

Neubau von 16 Einheiten Betreuten Wohnens

Visualisierung Mühlberger Hof

Mühlberg, Thüringen

Neubau von 52 Pflegeappartements

Pflegeappartements Landhaus Seniorenwohngemeinschaft Schenklengsfeld Hessen
2025-09_ISSE_CS_rechts unten.jpg

Tholey, Saarland

Neubau von 52 Pflegeappartements

Pflegeimmobilien mit Perspektive.
Nachhaltig gebaut. Sozial wirksam. Rentabel investiert.

@ PSD Immobilien GmbH

Impressum          Datenschutzerklärung          Kontakt          Vertriebspartner werden

bottom of page